Über das Little Black Fish Collective

© Igor Maier

Was treibt uns an?

Unser Antrieb sind gesellschaftliche Herausforderungen, denen wir mit künstlerischen Mitteln begegnen. Fragestellungen nach neuen Erzählperspektiven treiben uns an. Wie erschaffen wir neue Narrationen, die ohne Fremdbeschreibungen auskommen?

Die Themenschwerpunkte sind unter anderem das „Ungesehene“, das „Ungehörte“. Wie Migration als stetiger Wandel einer modernen Gesellschaft und ihre Einflüsse auf unser Leben. 

Zentraler Antrieb ist dabei der aktive Austausch mit allen Beteiligten. Die Vereinbarkeit verschiedener Sichtweisen, die ihren Eingang in unsere Produktionen finden. Immer auf der Suche nach Antworten darauf, wie wir gesellschaftliche Diskurse aufgreifen und für alle sichtbar machen können.

Wie alles begann und warum dieser Name?

Der kleine schwarze Fisch  von Samad Behrangi war für unsere Namensgebung der gemeinsame „Nenner“. Als wir in unserer Ursprungsformation 2009 das erste Festival „Happy-Revolution – views on iran. 30 years later” realisiert haben, bedeutete diese politisierte Kindergeschichte für uns als Gruppe von Exiliraner*innen, eine romantische Anlehnung an unsere Kindheit und die gescheiterten Utopien unserer Elterngeneration. Im Laufe der Zeit hat sich die personelle Struktur des Kollektivs verändert, der Name aber ist geblieben.

Unsere Arbeitsweise 

Wir verstehen uns als Kollektiv von Kunst- und Kulturschaffenden aller Sparten, das sich mit den Mitteln der Kunst für die Sichtbarmachung von Themen außerhalb der gesellschaftlichen Wahrnehmung einsetzt.

Unser Spektrum reicht von Jugendprojekten und generationsübergreifenden Ensembles bis hin zu Produktionen mit professionellen Schauspieler*innen. Unsere Arbeit lebt von Kooperationen mit lokalen Partner*innen, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu unseren Projekten zu ermöglichen.

Wir wollen die Diversität unserer Gesellschaft auch in unseren Projekten abbilden und setzen uns damit gegen jegliche Form der Marginalisierung ein.

Als Mittel für diese Zwecke versteht sich die Arbeit von LBFC als interdisziplinär  – Theater, Film, Literatur, Musik, Bildende Kunst und neue Medien.

Bring dich ein

Wir bieten viele Möglichkeiten sich bei uns einzubringen. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, die Lust haben sich künstlerisch auszudrücken.

© Nina Hitze

Unterstütze uns

Wenn du uns unterstützen willst, freuen wir uns über deine Spende. Für die Umsetzung unserer Projektvorhaben sind wir auf monetäre Mittel angewiesen. Jede Spende bringt uns unseren Zielen näher.

Kontoverbindung:
Little Black Fish Collective e.V.
DE83 6639 1200 0000 2036 61